Soziale Medien & Community: Mehr als ein Museum

Willkommen im digitalen Herzen des Magnetangler Museum - Umwelt- und Gewässerschutz Oberstenfeld! Entdecken Sie, wie wir unsere Leidenschaft für das Magnetfischen und den Umweltschutz online teilen und eine lebendige Community aufbauen. Wir sind mehr als ein Museum – wir sind eine Bewegung!

Unsere Digitale Präsenz: Ein Überblick

Tauchen Sie ein in unsere vielfältigen Online-Kanäle, die jeweils einzigartige Einblicke in unsere Arbeit bieten:

  • YouTube: Exklusive Video-Serien auf unseren Kanälen:
    • K TEAM ADVENTURE: Action, Abenteuer und spektakuläre Bergungen am Wasser (Tresore, Waffen, Polizeieinsätze).
    • My Ratsbikes.Ratte: Magnetangeln pur, präsentiert von einem unserer engagierten Mitglieder.
    • Magnetangler Museum: Einblicke in die Ausstellung und Vereinsarbeit.
  • Instagram: Die visuelle Galerie unserer besten Funde – beeindruckende Fotos im "Vorher-Nachher"-Vergleich.
  • TikTok: Kurze, spannende Clips für den schnellen Nervenkitzel und zur Begeisterung der jüngeren Generation.
  • Facebook: Der Ort für Community-Austausch, Termine, Diskussionen und aktuelle Warnmeldungen.

Inhalte, die Begeistern und Informieren

Entdecken Sie eine Auswahl unserer fesselndsten Inhalte:

  • Spektakuläre Bergungen (K TEAM ADVENTURE): Verfolgen Sie die Bergung von Tresoren, Waffen und anderen außergewöhnlichen Funden.
  • "Hall of Fame" (Instagram): Bestaunen Sie die restaurierten Funde in unserer visuellen Galerie.
  • Community-Updates (Facebook): Bleiben Sie auf dem Laufenden über Veranstaltungen, Flohmärkte und wichtige Neuigkeiten.
  • Spannende Kurzclips (TikTok): Erleben Sie die aufregenden Momente des "Anbisses" und der Bergung hautnah.

Werden Sie Teil unserer Bewegung!

Unser Hauptziel ist der Aufbau einer starken Community und die Steigerung der digitalen Reichweite, um unser Engagement für den Gewässerschutz zu verstärken:

  • Follower Gewinnen: Abonnieren Sie unsere YouTube-Kanäle (K TEAM ADVENTURE, My Ratsbikes.Ratte, Magnetangler Museum) und folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Profilen.
  • Bewusstsein Schaffen: Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und die Bedeutung des Gewässerschutzes durch unsere Videos und Bilder. Wir bergen jährlich 10 Tonnen Schrott!
  • Interaktion Fördern: Werden Sie Teil unserer Community und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus.